Manaf Halbouni

syrisch-deutscher Künstler; thematisiert mit seinen Arbeiten (Skulpturen, Zeichnungen und Videoinstallationen) überwiegend die Lebenswelt zwischen arabischer und europäischer Kultur

* 3. Juli 1984 Damaskus

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2021

vom 9. März 2021 (ds)

Herkunft

Manaf Halbouni wurde am 3. Juli 1984 in Damaskus, Syrien, geboren. Seine Mutter entstammt einer Dresdner Familie von Ärzten und Kunstliebhabern, sein Vater war als junger Architekt in den 1970er Jahren aus Damaskus, wo er Architekten aus Dresden kennengelernt hatte, nach Dresden gekommen und hatte dort an der TU promoviert. Nach seiner Rückkehr nach Damaskus brachte er es zum Professor für Architektur an der Universität, wo er später auch Dekan war. H. selbst wuchs mit einem älteren Bruder in Damaskus auf, verbrachte aber in seiner Kindheit viele Sommer bei seinen in Dresden lebenden Großeltern, deren Familie 1945 bei der Bombardierung der Stadt allen Besitz verloren hatte.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss mit einem Fachabitur in Elektrotechnik in Damaskus studierte H., ebenfalls in Damaskus, 2005-2008 Kunst an der dortigen University of Fine Arts. Um dem dortigen Militärdienst zu entgehen, verließ er 2008 Syrien und ging nach Dresden, jedoch wies die Bundeswehr seine Bewerbung zum Wehrdienst ab. So setzte er 2009-2014 sein Studium an ...